Sport

19
Feb
2006

Untertouriges Laufen

"Eigentlich" bin ich ja noch krank, aber da ich seit letzten Sonntag nichts mehr gemacht habe, wollte ich trotzdem mal raus und ein bisschen laufen. Das Ganze wollte ich dann aber bei vergleichsweise niedrigem Puls und entsprechend geringer Geschwindigkeit machen.
Das mit dem geringen Puls hat nicht vollständig geklappt (Schnitt ca. 137 statt den geplanten 130), aber anstrengend war die Aktion nicht sonderlich: 4,5 km in 36 Minuten. Das ist ein "8-er-Schnitt" und passt ganz gut zu meinen Messungen letztes Jahr.

29
Jan
2006

Sonnenaufgang

Du bist zu Fuß unterwegs. Die Sonne quält sich seit einer halben Stunde in einem orange-roten Farbspektakel hinter dir unter dem Horizont nach oben. Noch ist sie nicht aufgegangen, aber im Moment beleuchtet sie die Berge links von dir mit einem matt-rosa Schimmer.

St-Peter-7-Uhr

Hinter dir ein steifer Rückenwind. Vor dir ein flacher schneebedeckter Abhang. Die Aussicht ist grandios, aber dein Blick geht nur nach vorne. Der Schnee ist etwa 5cm tief und an der Oberfläche hart gefroren.
Du hast Laufschuhe an. Langsam geben dir Abhang und Rückenwind immer mehr Tempo. Bei jedem Schritt sinkst du komplett in den Schnee ein. Bei normalem Schritttempo wäre das Vorankommen sehr mühsam. Nicht aber jetzt und hier.
Mittlerweile bist du so schnell, dass du fast über den Schnee fliegst. Deine Fußspuren liegen fünfmal weiter auseinander als die von anderen hier im Schnee. Ein grandioses Gefühl. Ob es noch ein bisschen schneller geht? Es geht.

Aber nach 15 Sekunden ist schon wieder alles vorbei.

26
Jan
2006

Send me a snowfall

Nachdem es diese Woche abends etwas schwierig ist Joggen zu gehen (zu kalt, ich gar nicht da) und ich mindestens einmal unter der Woche laufen will, habe ich mich gestern entschieden heute morgen vor dem Duschen zu gehen.

Und siehe da, der Himmel hatte ein Einsehen mit mir und schickte mir sogar 2cm Neuschnee nur für mich.
Das Ganze war dann eine sehr lauschige Veranstaltung: lauter schneeschippende Leute, die eigenen Fußspuren im Schnee (3 Runden), Autos, die auf der Kreuzung tänzerische Pirouetten ausführen und das gute Gefühl etwas sinnvolles und durch Zufall außergewöhnliches zu tun.

Und dann auch noch um 8 im Büro sein. So früh war ich die letzten drei Wochen nicht mehr.

Notiz: Knapp 3km in knapp 20 Minuten: Ich muss mal wieder mit Pulsuhr laufen.

17
Jan
2006

Lustig ist's im Wald zu sein

Vor allem mit dem Fahrrad, wenn es auf dem Waldweg einen 3-mm-Eispanzer hat.

Draußen auf dem Asphalt war meist eisfrei oder Eismatsch. Ich also in den Wald hinein. Angehalten, die Nase geputzt und gedacht "Hier ist es richtig glatt". Weitergefahren und dabei "auf" dem Wegrand geradelt. Da ist es eher schmutzig als eisig. Dabei aber gesagt "Ich bin bereit" und mich locker gemacht.
Einen halben Kilometer später: Brücke. Kein Wegrand. Nur Eis. Spiegelglatt. Wenn ich da anhalte oder auch nur eine Unebenheit kommt, dann ist es aus. War aber nicht aus, sondern ging auf der anderen Seite der Brücke mit 30 auf dem Wegrand wieder in den Wald hinein.

Kein Sturz. Gut. Ein Glück habe ich bei meinem Treckingrad im Winter vorne immer einen Profilmantel. Andere Radfahrer hatten heute nämlich noch mehr Probleme.

13
Dez
2005

Fort- und Rückschritte im Aikido

Das Aikido-Training montags bei Udo ist ja zumeist sehr lehrreich. Insbeondere auch lehrreich, was die eigene Form angeht. Diese hat mich gestern überhaupt nicht überzeugt:
* Das Hartfallen klappt eigentlich kaum. Udo hat das dann mal sehr "einfühlsam" formuliert: Ich solle rollen und nicht würfeln.
* Reaktionsgeschwindigkeit bei der Verteidigung: Außer einem verschreckten Zusammenzucken bekomme ich kaum etwas zusammen, wenn ich unerwartet angegriffen werde (Art und Zeitpunkt). Udo: "Zu spät!"
* Geschwindigkeit beim Angriff: Da hat der Gegner noch Zeit "einen Kaffee zu trinken" bis ihn der Schlag treffen würde.

Trotzdem war das Training einigermaßen angenehm. Und positive Sachen gibt es ja auch:
* Normales Vorwärtsrollen klappt zumeist recht rund. Mittlerweile auch direkt aus der Technik. Auch Vorwärts-Rückwärts auf dem falschen Fuss klappt mit einem kleinen beherzten Sprung.
* Viele (auch unbekannte) Techniken und ihre Bewegungsabfolgen sind bei weitem nicht mehr so unübersichtlich wie früher.

4
Dez
2005

Langlauf

Heute wollte ich mal 90 Minuten lang Joggen. Das ist aber sehr schwer, weil langweilig. Auf jeden Fall bin ich sehr schonend losgelaufen, und habe zur Abwechslung ein mir bisher unbekanntes Café in der Nähe ausgekundschaftet. Dann habe ich auch noch jemanden getroffen und bin mit dem 20 Minuten zusammen gelaufen. Und danach wollte ich es dann wissen. Ergebnis: 16 km in 105 Minuten.
Das ist am weitesten und am längsten bisher.

Ein bisschen geregnet hat es zum Schluß sogar auch noch. Also fast perfekt. :-)

7
Nov
2005

Dauer-Laufen

Am Sonntag vor einer Woche und diesen Samstag bin ich jeweils die gleiche (lange) Strecke gelaufen. Das ging jeweils gut 80 Minuten. Müssten also so zwischen 12 und 14km sein. Genau kann ich das nicht sagen.
Interessant ist auf jeden Fall, dass das erste Mal wesentlich mehr "reingehauen" hat: Danach, nach der Dusche, hatte ich sowas wie einen minimalen Schwächeanfall. Erst nachdem ich etwas gegessen (und getrunken) habe ging es mir besser. Diesen Samstag war nichts dergleichen. Ich hätte sogar noch ein Stückchen weiterlaufen können.

Notiz: Vorher trinken ist auf jeden Fall sehr wichtig. Das habe ich beim ersten Mal wohl etwas vernachlässigt.

4
Nov
2005

Dauer-Aikido

Gestern habe ich mir zum ersten Mal die "volle Ladung" mit zwei aufeinanderfolgenden Einheiten Aikido gegeben. 4 Stunden am Stück. Zum Glück waren es nicht so viele verschiedene Techniken.

Das nützt allerdings höchstens vom sportlich-spassigen Gedanken etwas. Mehr lernen tut man dabei wahrscheinlich nicht.
Da frage ich mich dann auch wie das mit den Lehrgängen ist, wo man an 2-3 Tagen 6 Einheiten macht.

22
Okt
2005

Sport in Zahlen 2. Teil

Demnächst war heute: Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke, gleiches Wetter (bedeckt, aber für die Jahreszeit zu warm).
Nur dieses Mal ein Puls von im Schnitt ca. 166. Das sind 20% mehr. Dafür war die Zeit mit genau 27 Minuten 27% niedriger. Das finde ich gut.
Weitere Unterschiede waren: Schnellere und insbesondere merkbare Atmung. Wesentlich größere Schweißentwicklung. Beides mehr als 20% mehr. Dafür war das subjektive Gefühl zumindest in der zweiten Hälfte wesentlich besser. Das linke Knie habe ich im Gegensatz zu gestern auch nicht gespürt.

21
Okt
2005

Sport in Zahlen

Nach meiner kleinen Erkältung, war ich dann eben wieder ein bisschen Laufen. Zum zweiten Mal mit meiner "neuen" Pulsuhr.

In Bad Tölz haben wir ja am ersten Tag eine Fitnessmessung auf dem Ergometer gemacht. Ergebnis für mich: 3,2 Watt/kg und 142 bis 159 als Trainingsbereich (G1 und G2).

Das Laufen heute habe ich konsequent leicht unter G1 absolviert. Die 5,4 km haben damit genau 37 Minuten gedauert. Demnächst werde ich die gleiche Distanz mal mit G2 ausprobieren.
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren