Kochen & Essen

17
Sep
2006

Motiviert Braten

Viele Menschen essen beim Burgerbrater oder erwärmen sich eine Fertigmahlzeit.
Ich tue das nicht. Stattdessen stelle ich mich in die Küche und experimentiere mit Reismehl (sehr ungewöhnlich) oder mache Sushi nur für mich selbst (etwas ungewöhnlich).
Warum ich das genau so und nicht anders mache, frage ich mich manchmal. Eine eindeutige Antwort darauf gibt es aber nicht.
Wirklich Spaß, in dem Sinne, dass ich mit einem breiten Grinsen am Herd stehe, macht es mir nur selten. Häufiger schon gibt es mir eine gewisse Befriedigung. Manchmal ist auch ein Erfolgserlebnis dabei, wenn mal ein Experiment ein lehrreiches oder leckeres Ergebnis hat oder ein Standardrezept besonders gut gelingt.
Am meisten ist es aber wahrscheinlich auch eine gewisse Gewohnheit zum einen und eine gewisse Überzeugung "ich möchte nichts fertiges ungesundes essen" zum anderen. Und in solchen Dingen kann ich ziemlich konsequent sein.

Beobachtung 3220:
Gemahlener Reis sieht zwar im rohen Zustand ähnlich aus wie (Weizen-) Mehl. Die Eigenschaften sind aber komplett anders: Während normales Mehl mit halb soviel Wasser vermischt einen ziemlich klebrigen Teig gibt, passiert mit Reismehl nichts dergleichen. Das also ist die Wirkung von Gluten.

Beobachtung 3221:
Zusammen mit noch etwas Öl heiß und kurz angebraten und mit sehr fein gehackten und vorsichtig angedünsteten Zwiebeln vermischt gibt das eine krümmelige Mischung, die sehr an "Semmelbrösel" erinnert.

14
Sep
2006

Salatexperiment die Zweite

Der Tipp mit der Zitrone war gut.

Heute gab es dann also Kopfsalat mit Zitronen-Rosmarin-Dressing und einigen Feta-Streifen.
Leider schmeckte das etwas zu sehr nach Zitrone. Dazu gab es dann Bananenmilich mit der überreifen Banane und eine Spargelcremetütensuppe, die gar nicht so schlecht wie erwartet war.

Das nächste Mal also weniger Zitrone...

11
Sep
2006

Super-Koch at work

Dass ich das noch erleben darf: Ein von mir zubereiteter Fisch, der auch noch schmeckt. Und das ohne Rezept.

Es gab Forellenfilet in Sellerie-Estragon-Sahne: Ersteren kurz anbraten und herausnehmen und Zweiteres einköcheln und zum Schluß den Fisch nochmal darin erwärmen. Dazu teure Tagliatelle und etwas Zitrone.

5
Sep
2006

Gesunde Ernährung?

Ich mache niemals Salat.
Oder fast nie. Seltene Ausnahmen bestätigen die Regel, aber öfter als einmal im Monat kommt es nicht vor, dass ich in meiner Küche etwas mache, das man als Salat bezeichnen könnte.
Um so lieber esse ich dann seit einiger Zeit auswärts sowas. Das sieht dann für die anderen, die immer Steak und Co. bestellen, manchmal so aus als wäre ich Vegetarier, würde nie was richtiges essen und deshalb so dürr.

Der hauptsächliche Grund für meine Salatverweigerung in meiner Küche ist der damit verbundene Aufwand. So ein Salat ist zumeist auch nicht in zwei Minuten zusammengerührt, schon gar nicht, wenn man keine große Erfahrung damit hat. Und wenn man den Salat dann mal fertig hat, dann muss man immer noch was anderes zu Essen machen, da man von einem Salat ja zumeist nicht satt wird.

Heute hatte ich aber die glanzvolle Idee, dass man ja nicht immer ungedingt (papp-) satt werden muss. Ich kann also entweder Salat oder etwas anderes machen. Und wenn es Salat gibt, kann man ja immer noch etwas einfaches sättigendes dazu essen (Brot, schnelle Pasta, ...).

Der Mais-Karotten-Mozarella-Salat vorhin war zwar jetzt nicht so besonders wohlschmeckend, aber da gibt es sicher noch Verbesserungsspielraum.

26
Aug
2006

Selbstversuch

1976er Gutedel Spätlese, Heitersheimer Maltesergarten

Das war wohl mal ein guter Wein. Zumindest bis vor 15 Jahren oder so. Jetzt hatte er einen etwas modrigen Abgang und viel von seinem Alkohlgehalt eingebüßt.
Das rechts auf dem Bild ist ein Kaffeefilter, weil ich den völlig morschen Korken in die Flasche verfrachtet habe.

1976er Gutedel Spätlese

26
Jul
2006

Pizza Verde

Auch vegetarisch kann lecker sein. Sehr sogar.

Man nehme eine Platte Hefeteig aus der Packung. Auftauen. Kneten. Im leicht vorgeheizten Backofen etwas gehen lassen.

In der Zwischenzeit grob geschnittenen Lauch und gelbe Paprika und (nicht ganz so grob geschnittene) Frühlingszwiebeln kurz anbraten. Und der Clou sind fein in Ringe geschnittene grüne Oliven. Dann mit Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

Hefeteig kneten, auswellen und in eine Pizzaform geben. Nochmals im immer noch warmen Backofen gehen lassen. Vielleicht 10-20 Minuten.

Dann leckere Tomatensoße dünn darauf verteilen. Einige Kleckse Sambal Oelek und einige Kleckse Creme Fraiche drauf. Darauf wiederum die grüne Mischung. Und zu guter letzt einige größere Käsestücke und etwas mehr fein geriebenen Käse.

In den vorgeheizten Backofen und 10 Minuten backen. Lecker.

Notiz 1: Dass das vegetarisch war, war gar nicht beabsichtigt. Ich habe aber (mal wieder) eine vorbereitete Zutat schlicht vergessen. In diesem Fall das gestern angebratene Hackfleisch.
Notiz 2: Das zweite Mal gehen lassen vom Hefeteig kurz vor dem Backen ist mit das Wichtigste. Zumindest wenn man den Teig etwas luftig haben möchte. Um das herauszufinden habe ich jetzt 15 Jahre gebraucht...

18
Jun
2006

Resteverwertung 29

Einfach und sehr schnell, wenn man die Zutaten hat:
Ein etwas älteres Ei (muss weg) zu Rührei verarbeiten. Etwas übriggebliebene Tomatensoße (20ml), rote Zauberpaste (5ml Sambal Oelek) und Olivenöl dazu. 100g übriggebliebene Nudeln zugeben, kräftig vermischen. 10g Appenzeller dazureiben und einen Klecks Creme Fraiche drüber. Hitze ausschalten, Deckel drauf und einige Minuten warten.

Und weil das alleine noch nicht sehr gesund ist, habe ich davor einige Scheiben Gurke gegessen und dazu einen Soja-Nektarinen-Shake getrunken.

25
Mai
2006

Versuchter Brötchenkauf

Brötchen kaufen? Am Feiertagsdonnerstag? Um 9 Uhr? *kichert* Vergiss es! Alles ratzekahl weg.

Da habe ich halt stattdessen ein Tortenstück (Apfelrahm) gekauft und den Soja-Bananen-Shake mit einem Schuss Pfirsichsaft aufgepeppt.

Sehr empfehlenswert das.

21
Mai
2006

Eiweiß zum Mittagessen

Eiweißshake mal ganz anders: Man püriere eine ziemlich reife Banane mit etwas Vanille(zucker) und 150ml "Sojamilch". Schmeckt gut und ist höchstwahrscheinlich sogar richtig gesund.

Sojamilch ist wahrscheinlich nicht der richtige Begriff. Auf jeden Fall ist das Zeug gelblich weiß und besteht aus viel Wasser und etwas Sojabohne.

Schokolade zum Frühstück

SchokoladenpuddingPremiere seit einem Jahr: Ich habe einen Schokoladenpudding gemacht. Und ich weiß jetzt auch wieder, warum ich das so selten mache. Er schmeckt einfach nicht so toll. Dann doch lieber einen frischen Vanillepudding.
Dazu gabe es aber noch ein Nutella-Brötchen und ein Stück vom Nutella-Kuchen.

Alles in allem doch recht lecker.
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren