Empty Food
Essen heutzutage ist schon eine seltsame Sache: Man kann Dinge kaufen und essen und weiß nicht, ob man seinem Körper damit auch nur irgendetwas gutes tut.
Päckchen aus Plastik oder Metallfolie, die zwar eine sehr lange Zutatenliste haben, aber beim Auspacken nur Nudeln und ein weiteres Tütchen mit einigen Gramm rötlichem Pulver enthalten. Zum Beispiel "YumYum with KIMCHI Flavour".
Dieses Wort "Geschmack" mag ich ja besonders. Es bedeutet, dass das Produkt nichts von dem enhält, was vor dem Wort Geschmack steht.
Und dann gibt auch die Päckchen ohne "Geschmack" im Titel, die dann "reich an wertvollem Gemüse" sind. Das gilt aber natürlich nur für die Trockenmenge. Zubereitet sind das dann nur noch 3%.
Allen gemeinsam ist, dass sie nicht mal schmecken. Vor allem die ohne "Geschmack".
Und gestern war ich um 11 Uhr beim Burgerbrater. Ebenfalls da war der Dicke mit dem aufgedunsenen Gesicht, der sein Burgerfrühstück eingenommen hat.
Päckchen aus Plastik oder Metallfolie, die zwar eine sehr lange Zutatenliste haben, aber beim Auspacken nur Nudeln und ein weiteres Tütchen mit einigen Gramm rötlichem Pulver enthalten. Zum Beispiel "YumYum with KIMCHI Flavour".
Dieses Wort "Geschmack" mag ich ja besonders. Es bedeutet, dass das Produkt nichts von dem enhält, was vor dem Wort Geschmack steht.
Und dann gibt auch die Päckchen ohne "Geschmack" im Titel, die dann "reich an wertvollem Gemüse" sind. Das gilt aber natürlich nur für die Trockenmenge. Zubereitet sind das dann nur noch 3%.
Allen gemeinsam ist, dass sie nicht mal schmecken. Vor allem die ohne "Geschmack".
Und gestern war ich um 11 Uhr beim Burgerbrater. Ebenfalls da war der Dicke mit dem aufgedunsenen Gesicht, der sein Burgerfrühstück eingenommen hat.
Nielsson - 4. Februar, 10:26 - Kochen & Essen