Kochen & Essen

6
Okt
2007

Reevaluation: Bionade

Fades, leicht süßliches Modegetränk. Das war mein Urteil über "Bionade", als ich sie vor einigen Jahren zum ersten Mal probiert habe.
Heute abend habe ich sie dann nochmal probiert: Bionade Holunder. Und sie hat durchaus mein Gefallen gefunden.

Dazu gab es eine Kürbis-Kokos-Kichererbsen-Pfanne: Kürbis 3 Minuten braten, Zwiebel und Knoblauch dazu. Mit Curry und Cayenne-Pfeffer bestäuben und mit Kokosmilch aufgießen. Dazu noch Kichererbsen (aus der Dose), etwas Wasser und frisch gemörserte Koriandersamen. Dann kanpp 10 Minuten köcheln lassen. Einige Würfel Fetakäse dazu und etwas Sushireis in der Mitte miterwärmen.

Leckere und gekonnte Resteverwertung. Eigentlich war alles aus Kokosmilch und Kichererbsen ein Rest.

3
Okt
2007

Kein Slowfood

Constraints: Rückkehr aus der Stadt 18:20. Geplanter Aufbruch ins Kino: 19:30. Dazwischen: Einkaufsliste zusammenstellen, Einkaufen, Brief lesen, Kochen und Essen.

Es gab: Pasta mit Gorgonzola-Zucchini-Soße.

Zur bessere Auslastung - im Fließbandsinne: Zuerst Zucchini und Zwiebel grob würfeln, dann relative lange bei mittlerer Hitze braten. In der Zwischenzeit den Brief lesen und die Einkaufsliste ausfüllen. Dann den Herd ausschalten und Einkaufen gehen.
Hernach in 10 Minuten die Nudeln gar kochen und währenddessen eine Mehlschwitze (5g + 5g Butter + Mehl) anfertigen, reichlich Milch und dann die Zucchini-Zwiebelmischung unterrühren und einige Stückchen Gorgonzola schmelzen lassen.

Und dann zum krönenenden Abschluss: Einen Teller davon in 4 Minuten essen.

Das geht auch langsamer, allerdings kommt man dann nicht mehr überpünktlich...

27
Sep
2007

Kokospudding

Und zum Dessert was Leck'res hinterher!

Mit dem Rest Kokosmilch (200ml) von der Kürbissuppe kann man folgendes machen:
Aus 10g Butter und 10g Mehl eine Mehlschwitze anfertigen. Nach und nach mit der Kokosmilch vermischen. 40g Zucker und 70g gemahlene Haselnüsse unterrühren und in zwei Schälchen füllen.

Im Original werden gemahlene Mandeln verwendet und vielleicht ist das auch die bessere Wahl: Die Haselnüsse sind ziemlich geschmacksintensiv.

19
Sep
2007

Einfach rühren: Fideuà

Ein einfaches und schnelles "Eintopfgericht": Die Nudeln nicht im Extratopf zubereiten, sondern zusammen mit den anderen Zutaten kochen.

Etwas Gemüse in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Da geht eigentlich fast alles. Ich habe es schon mit Zucchini, Möhren, Tomate, Spinat, Zwiebel oder Paprika ausprobiert. In jedem Fall aber feingehackten Knoblauch.
Dann die Nudeln zugeben und ein oder zwei Minuten mitbraten. Erst dann Gemüsebrühe (o.ä.) zugeben und offen auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Reichlich Salz - etwa halb soviel wie in das Nudelwasser gekommen wäre. So lange bis die Nudeln fertig sind rühren oder fehlende Flüssigkeit nachfüllen. Je nach Würzigkeit kann das weitere Brühe oder heißes Wasser sein. Dann mit Pfeffer würzen und mit geriebenem Parmesan servieren.

Daumenregel: Halb soviel Salz, dafür doppelte Nudelkochzeit. Deshalb empfiehlt es sich recht kurzkochende zu verwenden. Und am besten auch kleinstückige. Spaghetti eignen sich hier natürlich nicht.

Gesamtzeitbedarf: ca. 30 Minuten.

5
Sep
2007

Bio im Glück

Das Abendessen: Kartoffelbrei aus mehlig kochenden Kartoffeln und ein 10-Minuten-Rührei mit einem Hauch Estragon und ein grüner Salat mit Mozzarella und ein Dressing aus Mayonaise und flüssiger Orangenmarmelade.

Flüssige Orangenmarmelade kann man übrigens ganz einfach herstellen: Marmelade kaufen und den Geschmack als zu bitter empfinden. Dann mit etwas Wasser und Zucker aufkochen und die Orangenschalen absieben. Die abekühlte Marmelade ist nicht mehr so bitter und dafür aber auch nicht mehr fest.

26
Aug
2007

Tofu-Burger

200g frischen Tofu, ein halbes Ei, etwas Salz und 40g würzigen Käse. Alles gründlich mit einer Gabel zerdrücken und vermischen, dann zu 6 Küchlein formen und in Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten.
Dazu gab es einen Romanasalat mit Senf-Estragon-Soße und Gewürzgurken.

Das klingt nicht nur gesund, das ist es wahrscheinlich auch.

Frischer Tofu muss es deshalb sein, weil der sehr weich ist. Allerdings muss man den erstmal bekommen. Ich habe gestern welchen im Asialaden gefunden und gekauft.
Tofu allein schmeckt ja erstmal nach wenig bis nichts, dessen muss man sich immer bewusst sein. Hier gibt es aber würzigen Käse und 10 Minuten Bratzeit dazu. Das reicht schon fast. Mit ein paar Tropfen guter Sojasoße kann man dann noch nachhelfen.

Als Käse habe ich hauptsächlich "Parmiggiano Montello" verwendet. Der schmeckt fast genauso wie normaler Parmesan, nur nicht ganz so intensiv und nicht ganz so salzig. Gefällt mir also besser und ist auch noch billiger. Bekommen habe ich ihn im Biosupermarkt.

24
Aug
2007

Kürbissuppe: Irgendwie herbstlich

Alle Welt macht etwas mit Kürbis. Ich auch. Allerdings heute - weil Volleyball schon wieder ausfällt - spontan zum ersten Mal.

Für zwei Teller:
Ein halber kleiner Hokkaidokürbis (die roten), 200ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und 200ml Kokosmilich.

Den Kürbis aufschneiden, Kerne und Fäden auslöffeln und entfernen und dann in Würfel schneiden. Je kleiner desto schneller geht es später. Aber da so ein Kürbis sehr widerspenstig ist (nicht die Finger abschneiden!) waren es bei mir etwa 1,5cm-Würfel.
Zwiebel grob und Knoblauchzehe fein hacken.

Dann Kürbiswürfel und Zwiebel etwa 10 Minuten recht heiß anbraten, Knoblauch zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und geschlossen etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Dann öffnen Kokosmilch dazu und 10 Minuten etwas heißer einköcheln. Würzen mit kräftig Salz, etwas Ingwer und Pfeffer und einem kleinen Hauch Curry.

Ganz zum Schluß pürieren und dann zusammen mit einer Scheiben frischen Brotes (fast) direkt aus dem Ofen auslöffeln.

Anmerkungen:
  • Der Kürbis muss tatsächlich recht lange köcheln, um weich zu werden.
  • Das Pürieren ist der wichtigste Arbeitsschritt, da man nur so die ganzen Aromastoffe aus dem Kürbis raus und gleichmäßig in die Suppe hineinbekommt.
  • Mit Kürbispüree lassen sich wohl auch diverse Desserts und Kuchen zubereiten.
  • Der Kürbis wird mit Schale verarbeitet, deshalb vorher gründlich waschen.

20
Aug
2007

Kochen und Wegschütten

Das habe ich jetzt mit dem letzten Versuch einen Espresso herzustellen gemacht. Unprobiert. Aber mittlerweile kann ich schon an der Art wie er in die Maschine läuft erkennen, dass er schlecht ist. Und am Geruch. Und an der Farbe.
Und dieser sagte deutlich "Schütt mich weg!" Wie alle anderen davor auch.
Sogar am "Kaffeesatz" (Trester) kann man das erkennen: Der ist richtiggehend verbrannt.
Die Wassertemperatur ist also zu heiß oder das Pulver zu fein gemahlen oder zu fest gepresst. Wahrscheinlich alles drei.
Meine einzige Hoffnung ist jetzt gröber gemahlenes Pulver. Dann muss ich es aufgeben.
Was schade wäre, jetzt wo ich gerade Gefallen am Espresso gefunden habe.

7
Aug
2007

Russischer Nektarkuchen

Man nehme, was man hat und weg muss. Episode 983.

Heute: Übriggebliebene Füllung vom Russichen Zupfkuchen, zusammen mit einer sauren Nektarine auf einem klassischen Mürbeteig.

Ein Trick beim Mürbeteig ist wohl, dass die Zutaten tatsächlich alle sehr kühl sind: Ansonsten lässt er sich nicht richtig verarbeiten. Das habe ich schon ausprobiert mit geschmolzener statt eisgekühlter Butter. Der Teig ist dann viel zu fettig und hält gar nicht mehr richtig zusammen.

Die saure Nektarine ist natürlich eher Zufall, normalerweise sollen die ja süß sein. Aber bei dieser Verwendung ist das säuerliche ganz gut.

28
Jul
2007

Coffeelore

Hauptsächlich bitter und ein wenig säuerlich. Nur mit Hilfe von Milch und Zucker lässt sich dem Gebräu noch ein bisschen Kaffeegeschmack entlocken.
So ist im Moment mein Kaffee. Dabei wird der mit handgemahlenen Bohnen aus dem Tiefkühlfach in einer qualitativen Maschine zubereitet.

In den letzten Wochen habe ich verschiedenste Espressos in Restaurants und Espressobars ausprobiert. Das reicht nicht, um Kaffee deskriptiv (Geschmacksnoten) zu beurteilen, aber ein bisschen qualitativ geht schon: Zum Beispiel gibt es einen relativ charakteristischen Geschmack von Espresso aus Vollautomaten: der ist immer leicht wässrig.
Befürworter von Kaffee sagen ja gerne, dass er noch mehr Geschmacksnuancen wie Wein hat. Kritiker von Wein hingegen behaupten, dass man bei diesem Getränk nichtmal einen Giftanschlag bemerken würde...
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren