Gesundes Essen
Broccoli und Kohlrabi schmecken nicht wie Fleisch. Schon gar nicht beim Billig-Chinesen.
Aber man kann sich an den Geschmack durchaus gewöhnen. Insbesondere, wenn es nur Broccoli und Kohlrabi und viel Reis gibt. Und im Restaurant gibt es das was man bestellt.
Ernährung ist also weniger eine Frage des Geschmacks, sondern vielmehr eine Frage des Wollens. Denn: Sogar Kaffee, Oliven und Zigaretten schmecken, nach einer Gewöhnungsphase.
Aber man kann sich an den Geschmack durchaus gewöhnen. Insbesondere, wenn es nur Broccoli und Kohlrabi und viel Reis gibt. Und im Restaurant gibt es das was man bestellt.
Ernährung ist also weniger eine Frage des Geschmacks, sondern vielmehr eine Frage des Wollens. Denn: Sogar Kaffee, Oliven und Zigaretten schmecken, nach einer Gewöhnungsphase.
Nielsson - 19. Januar, 13:42 - Ich und Menschen
suesses.traeumerle - 20. Januar, 21:38
und wie das Wollen sich ändern kann:
Ich weiß noch, früher, als Kind (ja, ich war auch mal jung), da gab es ein - nein, mehrere Horrorgemüsegerichte. An erster Stelle: gekochte Möhren, vielleicht noch mit Kartoffeln gemischt. Verführte mich nur dazu, mir den Mund vollzustopfen, bis der Teller leer war, dann schnell raus - da wartete schon meine Katze, die mein Mundentleertes gerne vertilgt hat. Sie war ja auch schon älter.
Zweites Horrorgemüse: Porree. Den mußte ich dann schon nicht mehr aufessen, meine Mutter hatte ein Einsehen.
Möhren ganz süß gekocht schmecken mir heute, genauso wie Porree und auch Rosenkohl. Lecker sogar! Welt ändert sich im Kleinen...
Zweites Horrorgemüse: Porree. Den mußte ich dann schon nicht mehr aufessen, meine Mutter hatte ein Einsehen.
Möhren ganz süß gekocht schmecken mir heute, genauso wie Porree und auch Rosenkohl. Lecker sogar! Welt ändert sich im Kleinen...
erphschwester - 20. Januar, 22:53
kaffee ...
... ist ein gutes beispiel für unsere "konditionierung". während ich kollegen erlebe, die doch tatsächlich vom unterschiedlichen (sprich: besseren oder schlechteren) geschmack verschiedener sorten reden, muß ich mir auch noch nach jahrzehnten den kaffee mit viel milch und zucker schmackhaft machen.
trotzdem erlebe ich immer wieder erstaunte blicke, wenn ich anmerke, daß kaffee natürlich nicht schmeckt und ich ihn lediglich seiner wirkung wegen trinke. was im übrigen kein grund ist, nicht mehrheitlich darauf zu verzichten. frau kann auch anderswie wach werden.
trotzdem erlebe ich immer wieder erstaunte blicke, wenn ich anmerke, daß kaffee natürlich nicht schmeckt und ich ihn lediglich seiner wirkung wegen trinke. was im übrigen kein grund ist, nicht mehrheitlich darauf zu verzichten. frau kann auch anderswie wach werden.
Nielsson - 21. Januar, 16:58
Nach ausführlichen Tests kann ich bestätigen, dass es beim Kaffee auf jeden Fall Geschmacksunterschiede gibt.
Zu allererst gibt es aber mal Qualitätsunterschiede beim Zubereiten. Diese machen sich stärker bemerkbar als die Geschmacksunterschiede.
Zu allererst gibt es aber mal Qualitätsunterschiede beim Zubereiten. Diese machen sich stärker bemerkbar als die Geschmacksunterschiede.
virtualmono - 2. Februar, 11:12
Trotzdem...
... gilt wie immer: Wenn das Ausgangsmaterial schon verdorben oder minderwertug ist, dann kann kein nachfolgender Prozess es mehr herausreißen. Das ist einfach ein Naturgesetz ;-)
Violine - 21. Januar, 15:53
Du sagst, Oliven schmecken nach einer Gewöhnungsphase? Na, da bin ich mal gespannt. Bis jetzt schmecken die mir nur im Brot. Das zumindest.
Nielsson - 21. Januar, 16:59
Kleingehäckselt als Würzmittel finde ich eine gute Einstiegsdroge. :-)
Violine - 21. Januar, 18:10
Ja ja, das sagst Du richtig. Ich hab das auch schon selbst gebacken. Das Dr.-Oetker-Rezept für Zwiebelbrötchen abwandeln (das ist eine Mischung aus Roggen- und Weizenmehl) und Oliven mit Knoblauch statt der Zwiebel untermengen. Sehr lecker!
Beim Kaffee kann ich Dir durchaus beipflichten, an den gewöhnt man sich mit der Zeit.
Und Zigaretten? Sind und bleiben eklig. Und mit Ernährung haben die eigentlich auch nix zu tun...