... ist ein gutes beispiel für unsere "konditionierung". während ich kollegen erlebe, die doch tatsächlich vom unterschiedlichen (sprich: besseren oder schlechteren) geschmack verschiedener sorten reden, muß ich mir auch noch nach jahrzehnten den kaffee mit viel milch und zucker schmackhaft machen.
trotzdem erlebe ich immer wieder erstaunte blicke, wenn ich anmerke, daß kaffee natürlich nicht schmeckt und ich ihn lediglich seiner wirkung wegen trinke. was im übrigen kein grund ist, nicht mehrheitlich darauf zu verzichten. frau kann auch anderswie wach werden.
Nielsson - 21. Januar, 16:58
Nach ausführlichen Tests kann ich bestätigen, dass es beim Kaffee auf jeden Fall Geschmacksunterschiede gibt.
Zu allererst gibt es aber mal Qualitätsunterschiede beim Zubereiten. Diese machen sich stärker bemerkbar als die Geschmacksunterschiede.
... gilt wie immer: Wenn das Ausgangsmaterial schon verdorben oder minderwertug ist, dann kann kein nachfolgender Prozess es mehr herausreißen. Das ist einfach ein Naturgesetz ;-)
kaffee ...
trotzdem erlebe ich immer wieder erstaunte blicke, wenn ich anmerke, daß kaffee natürlich nicht schmeckt und ich ihn lediglich seiner wirkung wegen trinke. was im übrigen kein grund ist, nicht mehrheitlich darauf zu verzichten. frau kann auch anderswie wach werden.
Zu allererst gibt es aber mal Qualitätsunterschiede beim Zubereiten. Diese machen sich stärker bemerkbar als die Geschmacksunterschiede.
Trotzdem...