Die kurze Liste
Ein Freund ist nach meiner Einschätzung jemand, der sich für mich interessiert, für den ich mich interessiere und mit dem ich mich öfter als einmal pro Monat treffe oder sonstigen intensiveren Kontakt habe (mehr als eine SMS).
Ginge es nach diesen Kriterien, wäre meine Liste mit Freunden extrem kurz bis nicht existent. Aber Tatsache ist tatsächlich, dass ich wieder an dem Punkte bin, wo ich mir überlege, was ich tun muss, um diese Liste zu verlängern.
In den letzten Jahren war sie schon starken Schwankungen unterworfen. Einige, meist weibliche Namen, sind auf ihr aufgetaucht und aber auch sehr schnell wieder verschwunden. Entweder sie hat sich nicht mehr interessiert, oder ich mich nicht mehr. Und darin habe ich sicher ein Talent: Kontakte beenden durch Nicht-mehr-melden. Das geht bei mir oft von gestern auf heute.
Und weil die meisten Namen weiblich sind, meldet sich von diesen auch niemals jemand aus eigenem Antrieb.
Die für die ich mich dauerhaft interessiere haben auf dieser Liste in fast 100% der Fälle ein "+" und einen männlichen Vornamen dahinter stehen. Das ist keine gute Kombination und führt nach einiger Zeit doch zu einem Interessensverlust von mir. Zuletzt zum Beispiel bei der Sportlichen, deren Beziehung wohl doch nicht so schlecht zu laufen scheint, wie ich das für mich erhofft hatte.
Und das finde ich dann doch auf Dauer anstrengend: Immer muss ich mich melden oder aktiv werden.
Zum Beispiel habe ich schon sehr, sehr viele künstlerische kleine Geschenke verschenkt: Bilder, Briefe, Postkarten oder andere, gerne auch nützliche, Kleinigkeiten. Das war fast nie so, dass die Empfänger sich nicht sehr darüber gefreut haben. Ich hingegen habe bis auf wenige Ausnahmen niemals so etwas bekommen. Die Ausnahmen kann man an etwa 2 Fingern abzählen.
Der einzige, der sich gelegentlich mal "ungefragt" meldet, ist der Italiener. Letzten Sonntag hat er mich recht kurzfristig zum Mittagessen bei sich eingeladen. Mitanwesend war auch wieder eine seiner japanischen Freundinnen (Akiko).
Und weil ihm in seiner Küche definitiv eine Pfeffermühle fehlt, bekommt er jetzt eine von mir. Ungefragt. Überraschend. Und ich bin mir sicher, dass sie gut ankommen wird.
Auch bei ihm ist es wie mit den meisten Männern aber so, dass ich im Allgemeinen gar nicht weiß, was ich mit ihnen anfangen soll: Worüber reden, was machen? Deswegen ist die Liste mit den Männernamen noch kürzer als die mit den Frauennamen. Und meistens haben sie auch einen zweiten Namen mit + hintendran. Und so sind die meisten Einladungen, die ich bekommen für Parties mit ungerader Personenzahl...
Nachdem jetzt auch der Tanzkurs mit unbefriedigendem Ergebnis abgeschlossen ist, habe ich jetzt außer dem sporadischen Fotokurs nichts regelmäßiges mehr bzw. nichts mehr wodurch diese Liste länger werden könnte. 16!
Ginge es nach diesen Kriterien, wäre meine Liste mit Freunden extrem kurz bis nicht existent. Aber Tatsache ist tatsächlich, dass ich wieder an dem Punkte bin, wo ich mir überlege, was ich tun muss, um diese Liste zu verlängern.
In den letzten Jahren war sie schon starken Schwankungen unterworfen. Einige, meist weibliche Namen, sind auf ihr aufgetaucht und aber auch sehr schnell wieder verschwunden. Entweder sie hat sich nicht mehr interessiert, oder ich mich nicht mehr. Und darin habe ich sicher ein Talent: Kontakte beenden durch Nicht-mehr-melden. Das geht bei mir oft von gestern auf heute.
Und weil die meisten Namen weiblich sind, meldet sich von diesen auch niemals jemand aus eigenem Antrieb.
Die für die ich mich dauerhaft interessiere haben auf dieser Liste in fast 100% der Fälle ein "+" und einen männlichen Vornamen dahinter stehen. Das ist keine gute Kombination und führt nach einiger Zeit doch zu einem Interessensverlust von mir. Zuletzt zum Beispiel bei der Sportlichen, deren Beziehung wohl doch nicht so schlecht zu laufen scheint, wie ich das für mich erhofft hatte.
Und das finde ich dann doch auf Dauer anstrengend: Immer muss ich mich melden oder aktiv werden.
Zum Beispiel habe ich schon sehr, sehr viele künstlerische kleine Geschenke verschenkt: Bilder, Briefe, Postkarten oder andere, gerne auch nützliche, Kleinigkeiten. Das war fast nie so, dass die Empfänger sich nicht sehr darüber gefreut haben. Ich hingegen habe bis auf wenige Ausnahmen niemals so etwas bekommen. Die Ausnahmen kann man an etwa 2 Fingern abzählen.
Der einzige, der sich gelegentlich mal "ungefragt" meldet, ist der Italiener. Letzten Sonntag hat er mich recht kurzfristig zum Mittagessen bei sich eingeladen. Mitanwesend war auch wieder eine seiner japanischen Freundinnen (Akiko).
Und weil ihm in seiner Küche definitiv eine Pfeffermühle fehlt, bekommt er jetzt eine von mir. Ungefragt. Überraschend. Und ich bin mir sicher, dass sie gut ankommen wird.
Auch bei ihm ist es wie mit den meisten Männern aber so, dass ich im Allgemeinen gar nicht weiß, was ich mit ihnen anfangen soll: Worüber reden, was machen? Deswegen ist die Liste mit den Männernamen noch kürzer als die mit den Frauennamen. Und meistens haben sie auch einen zweiten Namen mit + hintendran. Und so sind die meisten Einladungen, die ich bekommen für Parties mit ungerader Personenzahl...
Nachdem jetzt auch der Tanzkurs mit unbefriedigendem Ergebnis abgeschlossen ist, habe ich jetzt außer dem sporadischen Fotokurs nichts regelmäßiges mehr bzw. nichts mehr wodurch diese Liste länger werden könnte. 16!
Nielsson - 4. Dezember, 21:54 - Ich und Menschen
Maartje - 11. Dezember, 15:08
Nun...
es ändern sich Lebensumstände und Wohnorte. Man lässt liebgewordene Menschen zurück und es bleibt eine Telefonliste, eine Liste im Adressbuch und es bleibt der Vorsatz, sich zu melden und sich zu treffen!! Ein Lebensabschnittsbekanntenkreis sozusagen.
Immer aus der Ferne betrachtet und manchmal auch sehr nah am Telefon, nachts um 3.00 Uhr und in der Stille die Frage: *weißt du noch, als wir...*
Ich habe einen sehr großen Bekanntenkreis, wenige Freunde über Jahrzehnte. Die besten Freunde seit der Kindergarten-und Schulzeit, die ich zur jeden Tages und Nachtzeit ohne Erklärung anrufen kann und sie kommen, ohne wenn und aber. Dann sind es genau 4.
Aber ich liebe die Einsamkeit. Die Zeit mit mir selbst. Am glücklichsten bin ich beim schreiben allein an meinem Schreibtisch, wenn ich ohne Skupel in mein Ich eintauchen kann und mit dem Papier eins werde. Wenn ich nicht die Einsamkeit lieben würde, hätte ich nie mit dem Schreiben begonnen und das war mit 7 Jahren! Schon als Kind war ich lieber mit mir und meinen Büchern zusammen. Eine ganz andere Welt! Aber dennoch bin ich auch gesellig, so ist es nicht.
Auf jeden Fall ist das Schreiben mein Freund, meine Freundin, mein Vergnügen, meine Seele, mein Alles!
Das Leben mit Freunden mit Bekannten ist wichtig, aber dennoch bringe ich es fertig, mich in einem Raum voller Menschen, mich komplett einsam zu fühlen. Es ist so, dass ich in der Menge die Einsamkeit um so deutlicher spüre.
Immer aus der Ferne betrachtet und manchmal auch sehr nah am Telefon, nachts um 3.00 Uhr und in der Stille die Frage: *weißt du noch, als wir...*
Ich habe einen sehr großen Bekanntenkreis, wenige Freunde über Jahrzehnte. Die besten Freunde seit der Kindergarten-und Schulzeit, die ich zur jeden Tages und Nachtzeit ohne Erklärung anrufen kann und sie kommen, ohne wenn und aber. Dann sind es genau 4.
Aber ich liebe die Einsamkeit. Die Zeit mit mir selbst. Am glücklichsten bin ich beim schreiben allein an meinem Schreibtisch, wenn ich ohne Skupel in mein Ich eintauchen kann und mit dem Papier eins werde. Wenn ich nicht die Einsamkeit lieben würde, hätte ich nie mit dem Schreiben begonnen und das war mit 7 Jahren! Schon als Kind war ich lieber mit mir und meinen Büchern zusammen. Eine ganz andere Welt! Aber dennoch bin ich auch gesellig, so ist es nicht.
Auf jeden Fall ist das Schreiben mein Freund, meine Freundin, mein Vergnügen, meine Seele, mein Alles!
Das Leben mit Freunden mit Bekannten ist wichtig, aber dennoch bringe ich es fertig, mich in einem Raum voller Menschen, mich komplett einsam zu fühlen. Es ist so, dass ich in der Menge die Einsamkeit um so deutlicher spüre.
Nielsson - 11. Dezember, 15:12
Na, das klingt doch einigermaßen "normal". :-) Nur ein bisschen schriftstellerisch.
Ich habe mich noch nie gefragt, ob ich Leute kenne, die nach einem Anruf sofort kommen würden. Ich glaube, sowas würde ich nie in Anspruch nehmen...
Ich habe mich noch nie gefragt, ob ich Leute kenne, die nach einem Anruf sofort kommen würden. Ich glaube, sowas würde ich nie in Anspruch nehmen...
Maartje - 11. Dezember, 17:08
*Kicher*
natürlich...es ist der ganz normale Wahnsinn des Lebens :))
Also gefragt habe ich mich das auch nie, wen ich anrufen könnte...wenn! Ich WAR in Situationen, da hab ich angerufen und gemerkt, wie kurz doch die Liste eigentlich ist, wenn man streicht und streicht und streicht...wenn dann noch einige übrig bleiben, ich meine einige...dann hat man Glück! :) Ich denke, ich habe Glück!
Heute um 18.00h sehe ich meine älteste Freundin. Seit den Kindertagen. Bin gerade dabei, mich anzuziehen, habe nur mal kurz bei Dir vorbei geschaut!
Ich freue mich immer auf Abende wie diese, weil sie mich wieder zurückholen, ins Damals. Da bin ich sehr gerne! Und ich finde es schön, wenn man mit Freunden auf eine gemeinsame Kinderzeit zurück blicken kann. Bei uns verbunden mit viel Lachen, viel Fröhlichkeit und vermutlich auch mit viel Rotwein *gg* Deshalb nehme ich das Fahrrad, lass den Wagen stehen. Es regent und langsam wird es kälter!!
Hab Du einen schönen Abend und liebe Grüße, Maartje
Also gefragt habe ich mich das auch nie, wen ich anrufen könnte...wenn! Ich WAR in Situationen, da hab ich angerufen und gemerkt, wie kurz doch die Liste eigentlich ist, wenn man streicht und streicht und streicht...wenn dann noch einige übrig bleiben, ich meine einige...dann hat man Glück! :) Ich denke, ich habe Glück!
Heute um 18.00h sehe ich meine älteste Freundin. Seit den Kindertagen. Bin gerade dabei, mich anzuziehen, habe nur mal kurz bei Dir vorbei geschaut!
Ich freue mich immer auf Abende wie diese, weil sie mich wieder zurückholen, ins Damals. Da bin ich sehr gerne! Und ich finde es schön, wenn man mit Freunden auf eine gemeinsame Kinderzeit zurück blicken kann. Bei uns verbunden mit viel Lachen, viel Fröhlichkeit und vermutlich auch mit viel Rotwein *gg* Deshalb nehme ich das Fahrrad, lass den Wagen stehen. Es regent und langsam wird es kälter!!
Hab Du einen schönen Abend und liebe Grüße, Maartje
Also, wenn...
Du führst da Gedanken an, die auch in meinem Hirn oft herumschwirren!
Ist dir dann die Schriftstellerei ein Freund?