Buchanfang
"Dass jedes wissenschaftliche Problem seinen bestimmten Platz innerhalb des großen Umfangs der Wissenschaft hat, sein Ziel und seine Grenze und gerade dadurch sein harmonisches Aufgehen im Ganzen, sein berechtigtes Mitsprechen in dem, was das Ganze aussagt, diese Betrachtung ist nicht bloß ein pium desiderium [frommer Wunsch], das mit seiner begeisternden oder wehmütigen Schwärmerei den Wissenschaftler adelt, ist nicht bloß eine heilige Pflicht, die ihn bindet im Dienste des Ganzen und ihm gebietet, der Gesetzlosigkeit zu entsagen und der Lust, abenteurerhaft den Kontinent aus der Sicht zu verlieren. Sie dient ..."
Das ist nicht von mir, sondern von Sören Kierkegaard. Und zwar der erste Satz der Einleitung zu "Der Begriff Angst". Und dann ist dieser Satz inhaltlich noch nicht mal vollständig, sondern geht im nächsten noch weiter.
Das ist nicht von mir, sondern von Sören Kierkegaard. Und zwar der erste Satz der Einleitung zu "Der Begriff Angst". Und dann ist dieser Satz inhaltlich noch nicht mal vollständig, sondern geht im nächsten noch weiter.
Nielsson - 3. November, 13:41 - Sinnreduziertes