Hunger. Ist Zucchini in Olivenöl genauso gut wie Zucchini in Butter? Da hätte ich spontan nach gegriffen zum Anbraten.
Oder: Kauf dir mal frische, gute Ravioli und brate sie in viel Butter mit vielen frischen Salbeiblättern an, etwas Salz. Hmmmm. Dazu müssen die Ravioli aber gut sein.
Oder DER Geheimtipp an der Zucchinifront, importiert aus Südfrankreich: Pavé de Courgette. Ist allerdings wegen der Frische und Leichtigkeit viel eher ein Rezept für den heißen Hochsommer als für den Winter: Große Mengen Zucchini im Dampf garen, durch ausdrücken gründlich entwässern (!), durch Zugabe von Mehl, Eiern, Kräutern der Provence und Salz einen Teig herstellen, der von der Konsistenz her einem flüssige Waffelteig ähnelt. Pürieren. In eine längliche Backform geben und im Backofen garen. Abkühlen lassen, umdrehen und die Scheiben mit fertiger Tomatensauce servieren. Wenn man es hinkriegt, genau so wenig Mehl und Ei zuzugeben, dass man fast das Gefühl hat, nur gewürzten kalten Zucchinischaum zu essen, der dennoch steif ist, dann ist es im Sommer soooooooooooo himmlisch!
Oder mit Hackfleich gefüllte halbe Zucchini. Oh Mann, ich hab jetzt Hunger.
Und zu all den Gerichten gehört ein guter Wein, bei der Pasta vielleicht frischer Rosé, beim letzten ein nicht zu trockener roter.
Nielsson - 10. Januar, 09:53
Hunger um 3
Ich würde für Zucchini keine Butter nehmen, weil ich glaube, dass das geschmacklich nicht so gut passt wie Olivenöl.
Ansonsten ist Butter halt tierisch und normalerweise soll man wohl pflanzliches Öl nehmen.
Ich nehme Butterschmalz, wenn ich den Geschmack haben will. Den Schmalz kann man auch höher erhitzen als Butter oder pflanzliches Öl.
Oder: Kauf dir mal frische, gute Ravioli und brate sie in viel Butter mit vielen frischen Salbeiblättern an, etwas Salz. Hmmmm. Dazu müssen die Ravioli aber gut sein.
Oder DER Geheimtipp an der Zucchinifront, importiert aus Südfrankreich: Pavé de Courgette. Ist allerdings wegen der Frische und Leichtigkeit viel eher ein Rezept für den heißen Hochsommer als für den Winter: Große Mengen Zucchini im Dampf garen, durch ausdrücken gründlich entwässern (!), durch Zugabe von Mehl, Eiern, Kräutern der Provence und Salz einen Teig herstellen, der von der Konsistenz her einem flüssige Waffelteig ähnelt. Pürieren. In eine längliche Backform geben und im Backofen garen. Abkühlen lassen, umdrehen und die Scheiben mit fertiger Tomatensauce servieren. Wenn man es hinkriegt, genau so wenig Mehl und Ei zuzugeben, dass man fast das Gefühl hat, nur gewürzten kalten Zucchinischaum zu essen, der dennoch steif ist, dann ist es im Sommer soooooooooooo himmlisch!
Oder mit Hackfleich gefüllte halbe Zucchini. Oh Mann, ich hab jetzt Hunger.
Und zu all den Gerichten gehört ein guter Wein, bei der Pasta vielleicht frischer Rosé, beim letzten ein nicht zu trockener roter.
Hunger um 3
Ansonsten ist Butter halt tierisch und normalerweise soll man wohl pflanzliches Öl nehmen.
Ich nehme Butterschmalz, wenn ich den Geschmack haben will. Den Schmalz kann man auch höher erhitzen als Butter oder pflanzliches Öl.