4
Jan
2009

Ob das gut ist?

Frischgewaschene Wäsche auf dem Balkon gefrieren lassen.

So besitze ich zum Beispiel im Moment einen sehr gestärkten Kopfkissenbezug.

(Eigentlich wollte ich durch die niedrige Außentemperatur erreichen, dass möglichst viel von der Flüssigkeit "verdampft", weil ja kalte Luft (zwischen den Maschen) nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.)
night shadow - 4. Januar, 13:04

Verdampfen ist das falsche Wort. Wenn mich meine Erinnerungen aus dem Chemieunterricht nicht täuschen, dann nennt sich das Sublimieren. Soll übrigens auch bestens funktionieren. ;)

Nielsson - 4. Januar, 14:07

Der Übergang vom Gefrorenen Wasser in der Wäsche direkt in die Luft ist Sublimation. Die ist aber glaube ich eher gering. Auf jeden Fall hat es sehr gequalmt.

Ich hatte glaube ich eher die Wäschetrockenmethode in Grönland vor Augen: Wäsche raushängen, schockgefriert, Eiskristalle mit dem Teppichklopfer rausklopfen und fertig.
sternenwanderin - 4. Januar, 13:43

Aber genau das ist doch auch das Hindernis, diese kalte Luft - da sie nicht soviel Wasser aufnehmen kann, dauert dieser ganze Prozess um so länger - in der Zwischenzeit ist die Kälte eben schneller und die Wäsche gefriert... zunächst. Hast du da nicht einen Denkfehler in deiner eigenen Absichts-Erklärung? :) Irgendwie widersprichst du dir da selbst.

Nielsson - 4. Januar, 14:05

Wahrscheinlich läuft es auf die Frage hinaus: Wo genau ist das Wasser in der Wäsche: "Im" Stoff oder (auch) in der Luft dazwischen.
Wenn letzteres der Fall ist, kann ich mir irgendwie einen Nutzen vorstellen...
sternenwanderin - 4. Januar, 14:45

wow, also du willst es wohl auch immer ganz genau wissen, oder?
hm, der Gedanke ist allerdings nicht schlecht, denn eigentlich nimmt der Stoff das Wasser ja doch eher in seine Zwischenräume auf (die man ja so nicht erkennt)... Wenn du allerdings die Grönlandmethode anwenden willst, so wäre das ja mehr Arbeit als einfach nur die Wäsche trocknen zu lassen, ohne sie schockgefrieren und dann nochmal abklopfen zu lassen. Würde ja dann einen Arbeitsschritt sparen, oder?
Wasser ist ja sowieso im Normalfall überall - in welchem Zustand auch immer. Lediglich die Konzentration variiert. Denk ich mir jetzt einfach mal so.
Mit deiner Frage lenkst du mich übrigens erfolgreich von meinen derzeitigen eigentlichen Lernthema (Außerschulische Lernorte) ab... war zwar trotzdem fleissig, aber ich musste ständig an nasse Wäsche denken. Deswegen gehe ich jetzt meine bereits trockene Wäsche mal abhängen. Soviel dazu :)
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren