ich kenn nur den "l´arc de triumphe"... oder so ähnlich :)
Was die für inspirierende Straßennamen haben, die Franzosen... *grins*
Nachtgezwitscher - 31. Dezember, 02:11
l'arc de triomphe
arc = Bogen
Und du hast mich neugierig gemacht. Kellermann war laut Wikipedia ein Elsässer (Alte Leute sprechen da sogar heute noch einen deutschen Dialekt) und diente unter Napoleon I in der Armee. Oberkampf, Immigrant aus dem heutigen Baden-Württemberg, hat im 18. Jhr eine große Tuchdruckerei in Paris gegründet. Offenbar hat nicht nur der 2. Weltkrieg dort Spuren hinterlassen, puh :-)
Der Arc de Triomphe steht übrigens auf einem Platz, der früher einmal den Namen "Étoile" (Stern) trug. Wenn du dir den Stadtplan anschaust, dann siehst du ihn: Ein riesiger Kreisverkehr mit einem Inselchen mit dem Triumphbogen in der Mitte und viele Straßen, die sternförmig davon abgehen. Der Ort, an dem die deutschen Touris über den französischen Fahrstil die Augen weit aufreißen :-)
Nielsson - 31. Dezember, 09:35
Es gibt Tage (heute ist so einer), da würde ich gerne dort fahren. Es gilt rechts vor links, oder?
Was die für inspirierende Straßennamen haben, die Franzosen... *grins*
arc = Bogen
Und du hast mich neugierig gemacht. Kellermann war laut Wikipedia ein Elsässer (Alte Leute sprechen da sogar heute noch einen deutschen Dialekt) und diente unter Napoleon I in der Armee. Oberkampf, Immigrant aus dem heutigen Baden-Württemberg, hat im 18. Jhr eine große Tuchdruckerei in Paris gegründet. Offenbar hat nicht nur der 2. Weltkrieg dort Spuren hinterlassen, puh :-)
Der Arc de Triomphe steht übrigens auf einem Platz, der früher einmal den Namen "Étoile" (Stern) trug. Wenn du dir den Stadtplan anschaust, dann siehst du ihn: Ein riesiger Kreisverkehr mit einem Inselchen mit dem Triumphbogen in der Mitte und viele Straßen, die sternförmig davon abgehen. Der Ort, an dem die deutschen Touris über den französischen Fahrstil die Augen weit aufreißen :-)