Wintersonne
Ein Morgenrot im Winter hat 3 Phasen:
Ganz am Anfang die Blauphase in ansonsten schwarzer Umgebung.
Dann die schwache Rosaphase und damit das eigentliche Morgenrot.
Danach gibt es aber noch die strahlende Orangephase und manchmal auch eine Gelbphase.
Erst wenn all das vorbei ist, sieht man an den Baumwipfeln auf den fernen Bergen die ersten, streifenden, goldenen Sonnenstrahlen. Die Wolken sind dann - zwecks Kontrast - nur noch hell- und dunkelgrau.
Und nur im Winter hat auch ein Normalaufsteher die Möglichkeit das zu beobachten.
Ganz am Anfang die Blauphase in ansonsten schwarzer Umgebung.
Dann die schwache Rosaphase und damit das eigentliche Morgenrot.
Danach gibt es aber noch die strahlende Orangephase und manchmal auch eine Gelbphase.
Erst wenn all das vorbei ist, sieht man an den Baumwipfeln auf den fernen Bergen die ersten, streifenden, goldenen Sonnenstrahlen. Die Wolken sind dann - zwecks Kontrast - nur noch hell- und dunkelgrau.
Und nur im Winter hat auch ein Normalaufsteher die Möglichkeit das zu beobachten.
Nielsson - 3. Dezember, 13:17 - Beobachtungen
Bist du der Meinung, das Winter- und Sommersonne morgens gleich aussehen? Ich finde, das ist ein Unterschied von Tag und Nacht und deshalb denke ich, haben Normalaufsteher nur die Möglichkeit die Wintersonnenaufgang zu beobachten :) Es geht doch so gut wie nichts über einen Sommersonnenaufgang am Strand...
Hab ich erwähnt, dass ich den Winter lieber mag? :)
Mit Sommersonne (am morgen) verbinde ich einen goldenen, klaren Schimmer, den ich in der Wintersonne gar nicht finden kann.
Den Sommersonnenaufgang am Strand muss man ja - selbst wenn man da wohnt - planen. Den Wintersonnenaufgang bekommt man einfach so präsentiert. Manchmal.