Disclaimer: bin eh voreingenommen da koffein-abhängig
Espresso ist nett - nach einem lecker Essen beim Italiener, und der hat dann an der Bar seine 3k+EUR-Maschine. Aber für den Hausgebrauch schätze ich dann doch eher den angenehmen Pott Kaffee, der eben nicht nur ein schneller Schluck ist.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Durchdrück-Bodum-Dingern gemacht (French Coffee Press heißen die Teile in England, kA ob es einen generischen Namen hierfür gibt) - dazu einen qualitativ hochwertigen Kafffee und normales Leitungswasser*, an sich reicht das schon vollständig aus.
*) Also, in Ost-Freiburg und Konstanz - in Calw und Heidenheim wollte ich das Leitungswasser dafür nicht nutzen und habe mein Kaffeewasser gefiltert
Nielsson - 10. August, 09:43
Ich trinke Espresso auch nur zum Probieren pur.
Mit dieser Maschine kannst du auch sogenannte "Lungos" machen: Das ist dann auf 120ml (und nicht auf 40ml) ausgelegt.
Außerdem spricht ja nichts dagegen außerhalb der Maschine z.B. noch Milch zu erwärmen: heute morgen sehr leckerer Cappuccino.
Espresso ist nett - nach einem lecker Essen beim Italiener, und der hat dann an der Bar seine 3k+EUR-Maschine. Aber für den Hausgebrauch schätze ich dann doch eher den angenehmen Pott Kaffee, der eben nicht nur ein schneller Schluck ist.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Durchdrück-Bodum-Dingern gemacht (French Coffee Press heißen die Teile in England, kA ob es einen generischen Namen hierfür gibt) - dazu einen qualitativ hochwertigen Kafffee und normales Leitungswasser*, an sich reicht das schon vollständig aus.
*) Also, in Ost-Freiburg und Konstanz - in Calw und Heidenheim wollte ich das Leitungswasser dafür nicht nutzen und habe mein Kaffeewasser gefiltert
Mit dieser Maschine kannst du auch sogenannte "Lungos" machen: Das ist dann auf 120ml (und nicht auf 40ml) ausgelegt.
Außerdem spricht ja nichts dagegen außerhalb der Maschine z.B. noch Milch zu erwärmen: heute morgen sehr leckerer Cappuccino.