Nützliche Helferlein
Ich bin ein Freund der kleinen und nützlichen Hilfsmittel; insbesondere in der Küche. Dabei ist Nützlichkeit und Platzbedarf wichtiger als Nützlichkeit allein. Deshalb besitze ich einige Messer und einige Reiben, aber keinen Multihecksler und ich besitze eine Kastenform und einen Backofen, aber keinen Brotbackautomat.
Die letzte Anschaffung bei diesen Helferlein waren ein Paprikaschäler und eine kleine beschichtete Pfanne.
Der Paprikaschäler ist eine leichte Abwandlung des Prinzips des Sparschälers: Die abgetrennte Schicht ist noch viel dünner als dort und die Schneiden sind geriffelt. Genau habe ich es nicht verstanden, aber man kann damit tatsächlich einigermaßen gut Paprika und Tomate schälen, noch besser geht es aber mit Kiwi und Apfel. Kostenpunkt für die Version mit dem Plastikgriff: 5€
Nicht ganz so unverständlich, aber genauso nützlich und fast ebenso billig ist die kleine beschichtete Pfanne: Sie macht problemlos Rührei, Pfannkuchen und angebratenen Salbei. Und der Clou dabei: Das Ganze in Single-tauglichen Portionen.
Noch ein Tipp zu beschichteten Töpfen und Pfannen. So eine Beschichtung ist irre nützlich, weil tatsächlich viel, viel weniger haften bleibt. Allerdings ist sie auch viel empfindlicher als Metall allein. Nachdem sich bei allen meinen beschichteten Töpfen spätestens nach 3 Jahren die Beschichtung ablöst, habe ich mir das beim letzten Kauf nochmal erklären lassen: Ein "herkömmliche" Beschichtung und vor allem das darunterliegende Trägermaterial sind nur bis 270 Grad hitzebeständig. Diese Temperatur kann man aber auf einen normalen Herd bei maximaler Energiezufuhr ziemlich schnell überschreiten. Deshalb: Solche Töpfe niemals länger als 2-3 Minuten bei Maximalhitze, danach nur noch mit 2/3 Hitze. Ich hoffe das mit dieser Behandlung die Beschichtungen jetzt länger halten.
Übrigens gibt es eine Neuentwicklung bei der die Beschichtung bis 440 Grad hitzebeständig sein soll. Aber das ist bisher nur ein Hersteller und der stellt nur (teure) Pfannen her.
Die letzte Anschaffung bei diesen Helferlein waren ein Paprikaschäler und eine kleine beschichtete Pfanne.
Der Paprikaschäler ist eine leichte Abwandlung des Prinzips des Sparschälers: Die abgetrennte Schicht ist noch viel dünner als dort und die Schneiden sind geriffelt. Genau habe ich es nicht verstanden, aber man kann damit tatsächlich einigermaßen gut Paprika und Tomate schälen, noch besser geht es aber mit Kiwi und Apfel. Kostenpunkt für die Version mit dem Plastikgriff: 5€
Nicht ganz so unverständlich, aber genauso nützlich und fast ebenso billig ist die kleine beschichtete Pfanne: Sie macht problemlos Rührei, Pfannkuchen und angebratenen Salbei. Und der Clou dabei: Das Ganze in Single-tauglichen Portionen.
Noch ein Tipp zu beschichteten Töpfen und Pfannen. So eine Beschichtung ist irre nützlich, weil tatsächlich viel, viel weniger haften bleibt. Allerdings ist sie auch viel empfindlicher als Metall allein. Nachdem sich bei allen meinen beschichteten Töpfen spätestens nach 3 Jahren die Beschichtung ablöst, habe ich mir das beim letzten Kauf nochmal erklären lassen: Ein "herkömmliche" Beschichtung und vor allem das darunterliegende Trägermaterial sind nur bis 270 Grad hitzebeständig. Diese Temperatur kann man aber auf einen normalen Herd bei maximaler Energiezufuhr ziemlich schnell überschreiten. Deshalb: Solche Töpfe niemals länger als 2-3 Minuten bei Maximalhitze, danach nur noch mit 2/3 Hitze. Ich hoffe das mit dieser Behandlung die Beschichtungen jetzt länger halten.
Übrigens gibt es eine Neuentwicklung bei der die Beschichtung bis 440 Grad hitzebeständig sein soll. Aber das ist bisher nur ein Hersteller und der stellt nur (teure) Pfannen her.
Nielsson - 21. März, 13:48 - Kochen & Essen
Qualität kostet eben Geld ;-)
Meine neueste Anschaffung im Bereich kleine Küchenhelfer war übrigens ein Ei-Pick (nachdem mein letzter von meiner Ex bei ihrem Auszug damals einfach mitgenommen wurde) - das war überfällig, nicht nur wegen der Ostereier.
Ach ja - frohes Fest :-)