Mit Zitrone marinieren
Man nehme was man hat und weg muss und dann versuche man den Geschmack zu analysieren: Süß-säuerlich
150g Austernpilze in 1-cm-Stücke schneiden und mit dem Saft einer Viertelzitrone marinieren. Derweil eine Zwiebel recht fein hacken und mit ebenso gehacktem Rosmarin anbraten, dann die Pilze dazu.
Mit 50ml der dünnflüssigen Hälfte von Kokosmilch ablöschen und einköcheln. Dann jeweils einen Esslöffel Schmand und Mascarpone dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Einige übriggebliebene Mie-Nudeln (die chinesischen mit Ei) dazugeben und bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten zusammen erwärmen.
Mit Pfeffer und einigen Spritzern Worcester-Sauce abschmecken.
Frischer Rosmarin riecht gehackt nach Rosmarin; der gemahlene aus der Dose riecht eher nach Gesundheitskräutertee.
Dünnflüssige Kokosmilch lässt sich sehr einfach herstellen: Einfach die Dose vor dem Aufmachen nicht schütteln und den dickflüssigen Teil oben 2 Tage vorher verwenden.
Beim schlußendlichen Geschmack ließen sich einzelne Geschmacksnoten nicht mehr unterscheiden. Das ist glaube ich ein gutes Zeichen. Am ehesten schmeckten noch die leicht säuerlichen Pilzstücke heraus.
Auch feststellen musste ich, dass das Essen beim Essen nochmal anders schmeckt als beim Abschmecken. Beim Kochen fand ich das Gericht eigentlich zu fad, auf dem Teller war es dann genau richtig.
150g Austernpilze in 1-cm-Stücke schneiden und mit dem Saft einer Viertelzitrone marinieren. Derweil eine Zwiebel recht fein hacken und mit ebenso gehacktem Rosmarin anbraten, dann die Pilze dazu.
Mit 50ml der dünnflüssigen Hälfte von Kokosmilch ablöschen und einköcheln. Dann jeweils einen Esslöffel Schmand und Mascarpone dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Einige übriggebliebene Mie-Nudeln (die chinesischen mit Ei) dazugeben und bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten zusammen erwärmen.
Mit Pfeffer und einigen Spritzern Worcester-Sauce abschmecken.
Frischer Rosmarin riecht gehackt nach Rosmarin; der gemahlene aus der Dose riecht eher nach Gesundheitskräutertee.
Dünnflüssige Kokosmilch lässt sich sehr einfach herstellen: Einfach die Dose vor dem Aufmachen nicht schütteln und den dickflüssigen Teil oben 2 Tage vorher verwenden.
Beim schlußendlichen Geschmack ließen sich einzelne Geschmacksnoten nicht mehr unterscheiden. Das ist glaube ich ein gutes Zeichen. Am ehesten schmeckten noch die leicht säuerlichen Pilzstücke heraus.
Auch feststellen musste ich, dass das Essen beim Essen nochmal anders schmeckt als beim Abschmecken. Beim Kochen fand ich das Gericht eigentlich zu fad, auf dem Teller war es dann genau richtig.
Nielsson - 2. Januar, 19:41 - Kochen & Essen