13
Okt
2007

Sekundenglück 01:59

Links eine Menschengruppe, rechts vor mir ein Transporter, der in meine Richtung losfahren möchte.
Meinen nachlässigen Wink mit der linken Hand versteht er richtig und fährt nach links los, so dass ich weiterfahren kann ohne zu bremsen und er losfahren kann ohne zu warten.
Ich kann fahren, er kann fahren. Ich kann fahren, er kann fahren.
Kinkerlitzch3n - 13. Oktober, 22:33

So eine gschmeidige Fahrt hätte ich heute auch gerne erlebt. Leider wurde mir mit dem Liebsten am Steuer wiedermal nicht nur schlecht sondern angst und bang - zu recht ;o(

Nielsson - 14. Oktober, 10:04

Wenn es dich tröstet: In 99% der Fälle fährt der Mann und Frau fährt mit. Das muss man wohl hinnehmen wie Schneefall oder eine Erkältung.
Was hat er denn gemacht?

Ich war übrigens mit dem Fahrrad unterwegs und da ist es noch angenehmer als im Auto, wenn man nicht bremsen muss.
Kinkerlitzch3n - 14. Oktober, 11:13

Eine Kreuzung mit Ampelanlage für die Schnellbahn. Es wird Gelb.
Das Auto vor uns beschleunigt leicht, der Fahrer überlegt es sich aber doch anders und bremst bis zum Stillstand ab. Keine Vollbremsung.
Der Liebste (im alten Auto dahinter) beschleunigt voll, weil er auch noch unbedingt bei Gelb drüber will, muß eine Vollbremsung machen, die Räder quietschen und blockieren, zum Glück reagiert er gut und kann noch um das andere Auto herumlenken, weiters ist zum Glück kein Gegenverkehr da (die stehen bei mittlerweile Rot alle auf der anderen Seite...), dann überlegt er noch, überhaupt über die Kreuzung zu fahren, ich schrei: Nein, da kommt ja jetzt der Zug!
Im Endeffekt haben wir das eine Auto vor uns sozusagen unelegant überholt, müssen trotzdem warten bis der Zug vorbei ist und ich bin fertig. Fix und fertig.

Und da konnte er sich auch nicht mehr rausreden, daß man bei Gelb noch fahren darf und der andere nicht bremsen hätte dürfen.
Gelb heißt Halt wenn möglich und nicht ins Gas steigen! Bei mir ist die Fahrschule ja noch nicht so lange her.


Warum sitzt er meist am Steuer? Ich greife hier kurz die Diskussion bei Lady Sunflower auf:
Bei uns, weil...
...ich sowieso die ganze Woche herumkurven und im Stau stehen muß, da bin ich ganz froh, wenn ich Beifahrer sein darf.
...mir das ewige, unnötige Gemeckere über meine angeblich hektische Fahrweise auf die Nerven geht.
...ich es ungut finde, zu wissen, daß er sich neben mir als Fahrerin unwohl fühlt. (er ist übrigens der Einzige) Da nehm ich lieber meinen eigenen Unmut hin.
...wir meist längere Strecken gemeinsam fahren, oft spät abends und dann bin ich einfach schon zu müde, um fahren zu wollen.
...ich einfach nicht mehr diskutieren mag, wer nun fährt...

Als Fahrradfahrer ist man noch exponierter und gefährdeter, allerdings kostet ein kleiner Rempler nicht soviel Geld...
Nielsson - 14. Oktober, 11:20

Eigentlich ist es ganz einfach: Regel 1: Man darf vorausfahrenden Autos nicht hinten drauffahren. Regel 2: Sollte sich der Vorausfahrende mal nicht wie erwartet verhalten, so tritt automatisch Regel 1 in Kraft. ;-)
Dazu gehört aber, dass man (zu-) viel Abstand hält. Und das sehe ich eigentlich bei niemandem.
Kinkerlitzch3n - 14. Oktober, 11:26

Genau, es wäre so einfach. Man muß jederzeit stehen bleiben können. Dazu gehört Abstand.
Oft machen es einem aber alle andern auch ziemlich schwer, genügend Abstand einzuhalten, weil immer einer vorne reinfährt.
Ich bemüh mich seit meinem Auffahrunfall extrem Abstand einzuhalten, besonders mit dem alten Auto, das bei einer Vollbremsung einfach unberechenbar ist.
Nielsson - 14. Oktober, 11:30

Du meinste bei mehrspurigem, innerstädtischem Verkehr nützt jemand vor dir den Abstand und stellt sich rein?
Ja, das passiert dann manchmal. Aber wenn man auf der linken Spur fährt: Die Rechtsspurfahrer trauen sich sowas nur selten.
Kinkerlitzch3n - 14. Oktober, 11:37

Ja, oder bei Autobahnfahrten, Landstraße fahr ich selten. Mir passiert das sehr oft.
Und da wird munter links oder rechts überholt und reingeschnitten. Besonders auf der Stadtautobahn. Und ich will ja auch nicht links die, die meinen besonders schnell unterwegs sein zu müssen, aufhalten. Da halt ich mich lieber in der Mitte, bevor mir einer hinten draufklebt.

Und ganz rechts geht erstens nicht immer, weil man sich ja teilweise zum Abbiegen in der Mitte oder rechts einordnen muß, zudem ist da immer mindestens ein Schleicher unterwegs, ich will ja auch zügig ans Ziel kommen.

Wie auch immer, es sind einfach soviele Vollkoffer auf den Straßen unterwegs, da muß man sich nicht selbst auch noch so benehmen, sondern ruhig etwas defensiver fahren, damit kommt man genauso schnell und doch sicherer ans Ziel.
virtualmono - 14. Oktober, 15:07

@Kinkerlitzch3n - sicher war der Fahrer vor Deinem Mann in diesem Fall derjenige, der den Fehler gemacht hat: Wenn man sich entschieden hat drueberzufahren, dann faehrt man auch drueber.

... allerdings ist es schon ziemlich bescheuert, als dahinter Fahrender dann auch Vollgas zu geben, nur um anschliessend nicht mehr bremsen zu koennen. Aber es haelt ja sowieso keiner mehr an roten Ampeln an. Es ist fast so, als gaebe es diese Regel gar nicht mehr. Alle doof.
Nielsson - 14. Oktober, 15:13

Man ist interessanterweise auch dann "Schuld", wenn der andere sich offensichtlich falsch verhalten hat.
Zum Beispiel wenn ein Radfahrer auf der falschen Seite der Straße fährt. Für einen Autofahrer, der aus der Seitenstraße kommt, kommt der Radfahrer aus einer unerwarteten Richtung. Fährt er ihn um, so trägt er (versicherungstechnisch) dennoch die Hauptschuld.
Kinkerlitzch3n - 14. Oktober, 19:52

Schuld ist man auch, wenn man einem andern hinten drauf fährt, da man immer damit rechnen muß und genug Abstand halten muß, um jederzeit stehen bleiben zu können.
Sagt die Straßenverkehrsordnung.
Und wie gesagt, da der Fahrer vor uns keine Vollbremsung hingelegt hat, sondern trotz vorherigem kurzem Beschleunigen ganz moderat halten konnte, sehe ich die Schuld eindeutig bei meinem Liebsten. Hätte ja auch ein Fahranfänger sein können, der diese Situation noch nicht so gut abschätzen kann....
virtualmono - 14. Oktober, 19:55

Mit Logik oder dem "normalen" Gerechtigkeitsempfinden hat das sowieso alles nichts mehr zu tun. Früher galt die Faustregel "wer drauffährt ist Schuld", inzwischen ist man ja (zumindest mit-) schuldig weil man als Vordermann gebremst hat - man hätte den Fußgänger ja auch plattfahren und so einen größeren Sachschaden vermeiden können. Hmmpf.
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren