Einfach rühren: Fideuà
Ein einfaches und schnelles "Eintopfgericht": Die Nudeln nicht im Extratopf zubereiten, sondern zusammen mit den anderen Zutaten kochen.
Etwas Gemüse in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Da geht eigentlich fast alles. Ich habe es schon mit Zucchini, Möhren, Tomate, Spinat, Zwiebel oder Paprika ausprobiert. In jedem Fall aber feingehackten Knoblauch.
Dann die Nudeln zugeben und ein oder zwei Minuten mitbraten. Erst dann Gemüsebrühe (o.ä.) zugeben und offen auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Reichlich Salz - etwa halb soviel wie in das Nudelwasser gekommen wäre. So lange bis die Nudeln fertig sind rühren oder fehlende Flüssigkeit nachfüllen. Je nach Würzigkeit kann das weitere Brühe oder heißes Wasser sein. Dann mit Pfeffer würzen und mit geriebenem Parmesan servieren.
Daumenregel: Halb soviel Salz, dafür doppelte Nudelkochzeit. Deshalb empfiehlt es sich recht kurzkochende zu verwenden. Und am besten auch kleinstückige. Spaghetti eignen sich hier natürlich nicht.
Gesamtzeitbedarf: ca. 30 Minuten.
Etwas Gemüse in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Da geht eigentlich fast alles. Ich habe es schon mit Zucchini, Möhren, Tomate, Spinat, Zwiebel oder Paprika ausprobiert. In jedem Fall aber feingehackten Knoblauch.
Dann die Nudeln zugeben und ein oder zwei Minuten mitbraten. Erst dann Gemüsebrühe (o.ä.) zugeben und offen auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Reichlich Salz - etwa halb soviel wie in das Nudelwasser gekommen wäre. So lange bis die Nudeln fertig sind rühren oder fehlende Flüssigkeit nachfüllen. Je nach Würzigkeit kann das weitere Brühe oder heißes Wasser sein. Dann mit Pfeffer würzen und mit geriebenem Parmesan servieren.
Daumenregel: Halb soviel Salz, dafür doppelte Nudelkochzeit. Deshalb empfiehlt es sich recht kurzkochende zu verwenden. Und am besten auch kleinstückige. Spaghetti eignen sich hier natürlich nicht.
Gesamtzeitbedarf: ca. 30 Minuten.
Nielsson - 19. September, 18:47 - Kochen & Essen
Lady Sunflower - 19. September, 21:45
Mhhhmmmmm! :)
antworten
Kinkerlitzch3n - 19. September, 22:08
ja, leckaaaaaaaa! geht übrigens auch super als auflaufvariante. eine art bolognese-sauce mit mehr flüssigkeit zubereiten, mit hörnchen-nudeln mischen, wer mag gibt etwas creme-fraiche oder bechamelsauce oben drauf und dann noch geriebenen käse. dann für etwa 1/2 stunde in den ofen bei, sagen wir mal, 180 grad.
schmeckt fast wie lasagne und ist viel weniger arbeit!
schmeckt fast wie lasagne und ist viel weniger arbeit!
Nielsson - 20. September, 00:02
Bolognese-Soße klingt jetzt aber schon nach viel Arbeit. Vergleichsweise. :-) Aber wenn man sie mal hat, dann ist das echt einfach.
Die Nudeln werden einfach nur untergemischt und dann kommt es sofort in den Ofen?
Die Nudeln werden einfach nur untergemischt und dann kommt es sofort in den Ofen?
Kinkerlitzch3n - 20. September, 09:57
Ist es wirklich mehr Arbeit, Zwiebel statt dem ganzen Gemüse zu schnippeln, mit Faschiertem anzubraten und mit passierten Tomaten aufzugießen? Gewürze natürlich noch rein.
So mach ich meine Bolognese und die schmeckt allen gut.
Und ja, einfach die harten Nudeln drunter - genug Flüssigkeit muß einfach sein...im Zweifel gibts ein Knorr Fix für Hörnchenauflauf, das stehts genau drauf, wieviel Wasser dazu muß ;o)
Ab in den Ofen, warten, fertig.
So mach ich meine Bolognese und die schmeckt allen gut.
Und ja, einfach die harten Nudeln drunter - genug Flüssigkeit muß einfach sein...im Zweifel gibts ein Knorr Fix für Hörnchenauflauf, das stehts genau drauf, wieviel Wasser dazu muß ;o)
Ab in den Ofen, warten, fertig.