Lesestoff in der Pause
Auf jeden Fall faszinierend ist Geschichte:
Die Angelsachsen, also Volksstämme vom Gebiet des heutigen Norddeutschland, haben nach dem 5. Jahrhundert das Machtvakuum in England genutzt und sich dort angesiedelt. Obwohl zahlenmäßig anfänglich den ursprünglichen Einwohnern stark unterlegen, habe sie sich doch wesentlich stärker vermehrt und bestimmen auch noch heute den Genpool dort.
Aber halt: 1066 haben ja die Normannen die Insel erobert und herrsch(t)en seither dort. Die Normannen kommen vom Gebiet des heutigen Frankreich (Normandie). Dort wiederum fand zuvor eine intensive Besiedelung durch Wikinger statt...
Also eigentlich sind die Engländer wohl Deutsch-Norweger-Franzosen? Aber wahrscheinlich ist es noch viel komplizierter.
Die Angelsachsen, also Volksstämme vom Gebiet des heutigen Norddeutschland, haben nach dem 5. Jahrhundert das Machtvakuum in England genutzt und sich dort angesiedelt. Obwohl zahlenmäßig anfänglich den ursprünglichen Einwohnern stark unterlegen, habe sie sich doch wesentlich stärker vermehrt und bestimmen auch noch heute den Genpool dort.
Aber halt: 1066 haben ja die Normannen die Insel erobert und herrsch(t)en seither dort. Die Normannen kommen vom Gebiet des heutigen Frankreich (Normandie). Dort wiederum fand zuvor eine intensive Besiedelung durch Wikinger statt...
Also eigentlich sind die Engländer wohl Deutsch-Norweger-Franzosen? Aber wahrscheinlich ist es noch viel komplizierter.
Nielsson - 24. August, 11:15 - Sinnreduziertes