Fort- und Rückschritte im Aikido
Das Aikido-Training montags bei Udo ist ja zumeist sehr lehrreich. Insbeondere auch lehrreich, was die eigene Form angeht. Diese hat mich gestern überhaupt nicht überzeugt:
* Das Hartfallen klappt eigentlich kaum. Udo hat das dann mal sehr "einfühlsam" formuliert: Ich solle rollen und nicht würfeln.
* Reaktionsgeschwindigkeit bei der Verteidigung: Außer einem verschreckten Zusammenzucken bekomme ich kaum etwas zusammen, wenn ich unerwartet angegriffen werde (Art und Zeitpunkt). Udo: "Zu spät!"
* Geschwindigkeit beim Angriff: Da hat der Gegner noch Zeit "einen Kaffee zu trinken" bis ihn der Schlag treffen würde.
Trotzdem war das Training einigermaßen angenehm. Und positive Sachen gibt es ja auch:
* Normales Vorwärtsrollen klappt zumeist recht rund. Mittlerweile auch direkt aus der Technik. Auch Vorwärts-Rückwärts auf dem falschen Fuss klappt mit einem kleinen beherzten Sprung.
* Viele (auch unbekannte) Techniken und ihre Bewegungsabfolgen sind bei weitem nicht mehr so unübersichtlich wie früher.
* Das Hartfallen klappt eigentlich kaum. Udo hat das dann mal sehr "einfühlsam" formuliert: Ich solle rollen und nicht würfeln.
* Reaktionsgeschwindigkeit bei der Verteidigung: Außer einem verschreckten Zusammenzucken bekomme ich kaum etwas zusammen, wenn ich unerwartet angegriffen werde (Art und Zeitpunkt). Udo: "Zu spät!"
* Geschwindigkeit beim Angriff: Da hat der Gegner noch Zeit "einen Kaffee zu trinken" bis ihn der Schlag treffen würde.
Trotzdem war das Training einigermaßen angenehm. Und positive Sachen gibt es ja auch:
* Normales Vorwärtsrollen klappt zumeist recht rund. Mittlerweile auch direkt aus der Technik. Auch Vorwärts-Rückwärts auf dem falschen Fuss klappt mit einem kleinen beherzten Sprung.
* Viele (auch unbekannte) Techniken und ihre Bewegungsabfolgen sind bei weitem nicht mehr so unübersichtlich wie früher.
Nielsson - 13. Dezember, 13:27 - Sport