introvertiert, theoretisch, logisch, planend
Das sagt
Egoload zu meinem Typ. Ich bin also ein "unabhängiger Denker". Vorausgegangen sind vier Fragen, bei denen man sich jeweils mit einigen Beispielen für eine Richtung entscheiden sollte. Zum Beispiel, ob man eher extrovertiert oder eher introvertiert ist.
Die Unterscheidung, bei der ich am ehesten noch die andere Möglichkeit gewählt hätte war "logisch vs. fühlend". Hätte ich dort "fühlend" angekreuzt, so wäre ich ein "harmoniebedürftiger Idealist" geworden. (?!)
Dieses System zur Persönlickeitsklassifizierung erinnert mich stark an ein anderes: Dieses unterscheidet danach wie stark folgende Eigenschaften ausgeprägt sind (oder eher fehlen): Dominanz, Gewissenhaftigkeit, Stetigkeit, Initiativität.
Dort hatte ich fast gleichhohe Ausprägungen bei Gewissenhaftigkeit und Stetigkeit gehabt. Also der introvertierte Typ, der gleichermaßen an Menschen und Aufgaben interessiert ist.
Ich glaube an diesen Systemen ist sogar "mehr dran" als an Horoskopen oder ähnlichem: Immerhin hat man ja vorher Einschätzungsfragen zu sich selbst beantwortet. Einerseits ist das zwar ein Zirkelschluss, denn das "Ergebnis" ist ja mehr oder minder eine Umformulierung der Fragen. Andererseits aber kann man so seinen Typ auch etwas besser kennenlernen.
Kennenlernen ist natürlich nur ein Schritt. Der Schritt danach ist aber noch wichtiger, nämlich mit sich selbst und anderen umgehen.
Kennenlernen muss ich mich fast nicht mehr. Diese 4 Adjektive habe mich überhaupt nicht überrascht. Mit dem 2. Schritt happert es dann aber noch: Ich finde diese Einschätzung die schlechtest mögliche von allen Typen: kalt, unnahbar, berechnend, empfindlich.
Die Seite empfiehlt mir übrigens eine Partnervermittlung einer Kontaktanzeige vorzuziehen. Und das Dating übers Internet sei ja wie für mich geschaffen. *hüstel*
Nielsson - 18. September, 17:27 -
Ich und Menschen