Russischer Nektarkuchen
Man nehme, was man hat und weg muss. Episode 983.
Heute: Übriggebliebene Füllung vom Russichen Zupfkuchen, zusammen mit einer sauren Nektarine auf einem klassischen Mürbeteig.
Ein Trick beim Mürbeteig ist wohl, dass die Zutaten tatsächlich alle sehr kühl sind: Ansonsten lässt er sich nicht richtig verarbeiten. Das habe ich schon ausprobiert mit geschmolzener statt eisgekühlter Butter. Der Teig ist dann viel zu fettig und hält gar nicht mehr richtig zusammen.
Die saure Nektarine ist natürlich eher Zufall, normalerweise sollen die ja süß sein. Aber bei dieser Verwendung ist das säuerliche ganz gut.
Heute: Übriggebliebene Füllung vom Russichen Zupfkuchen, zusammen mit einer sauren Nektarine auf einem klassischen Mürbeteig.
Ein Trick beim Mürbeteig ist wohl, dass die Zutaten tatsächlich alle sehr kühl sind: Ansonsten lässt er sich nicht richtig verarbeiten. Das habe ich schon ausprobiert mit geschmolzener statt eisgekühlter Butter. Der Teig ist dann viel zu fettig und hält gar nicht mehr richtig zusammen.
Die saure Nektarine ist natürlich eher Zufall, normalerweise sollen die ja süß sein. Aber bei dieser Verwendung ist das säuerliche ganz gut.
Nielsson - 7. August, 21:20 - Kochen & Essen