Schwarzsamtsalat
Wenn man Pinienkerne und Kürbiskernöl vorrätig hat:
Knapp doppelt soviel Öl wie Aceto Balsamico. Für 1 Person 1 Esslöffel Aceto. Etwas Salz und Pfeffer. Kräftig verrühren, Dressing fertig.
Eine handvoll Pinienkerne in einem unbeschichteten Topf kräftig anrösten und unter den grünen Blattsalat mischen. Mit einigen Hobeln Parmesan bestreuen.
Super einfach, super lecker,super teuer nicht ganz billig.
Wie bei jedem Rezept mit sehr wenig Zutaten kommt es sehr auf die Qualität der einzelnen Komponenten an: Das Kürbiskernöl zum Beispiel sieht teuer aus, trägt die Aufschrift "Bio" und ist außerdem mit österreichischen Rezepten beschriftet. Und geschmacklich ist es wesentlich harmonischer als sein Vorgänger aus dem Supermarkt hier.
"Kräftig geröstete Pinienkerne" lassen sich übrigens ganz einfach herstellen: Einfach die Herdplatte auf maximale Stufe stellen, Topf drauf und nach einer Minute wieder in Küche zurückkommen. Herdplatte ausschalten. Pinienkerne kurz im Topf schwenken.
Man ist dann froh rechtzeitig zurückgekommen zu sein, so dass die Kerne auf der einen Seite nicht völlig schwarz sind.
Knapp doppelt soviel Öl wie Aceto Balsamico. Für 1 Person 1 Esslöffel Aceto. Etwas Salz und Pfeffer. Kräftig verrühren, Dressing fertig.
Eine handvoll Pinienkerne in einem unbeschichteten Topf kräftig anrösten und unter den grünen Blattsalat mischen. Mit einigen Hobeln Parmesan bestreuen.
Super einfach, super lecker,
Wie bei jedem Rezept mit sehr wenig Zutaten kommt es sehr auf die Qualität der einzelnen Komponenten an: Das Kürbiskernöl zum Beispiel sieht teuer aus, trägt die Aufschrift "Bio" und ist außerdem mit österreichischen Rezepten beschriftet. Und geschmacklich ist es wesentlich harmonischer als sein Vorgänger aus dem Supermarkt hier.
"Kräftig geröstete Pinienkerne" lassen sich übrigens ganz einfach herstellen: Einfach die Herdplatte auf maximale Stufe stellen, Topf drauf und nach einer Minute wieder in Küche zurückkommen. Herdplatte ausschalten. Pinienkerne kurz im Topf schwenken.
Man ist dann froh rechtzeitig zurückgekommen zu sein, so dass die Kerne auf der einen Seite nicht völlig schwarz sind.
Nielsson - 10. April, 08:26 - Kochen & Essen